CloneDVD mobile - Sony PSP
Die Benutzeroberfläche ist sehr einfach aufgebaut. Sie besteht aus einem langen Filmstreifen, der Sie Schritt für Schritt durch alle Einstellungen bis zum Starten des Kopiervorgangs führt. Bei CloneDVD mobile gibt es keine Menüs. Alles, was Sie einstellen können, ist direkt im Filmstreifen. Sie können nichts übersehen! Wenn Sie eine notwendige Information noch nicht ausgewählt haben, können Sie nicht in das nächste Bild des Filmstreifens gelangen. Der "Weiter" Knopf ist dann deaktiviert.
TIPP: Verwenden Sie die rechte Maustaste! Abgesehen von der Direkthilfe können einige Zusatzfunktionen nur über die rechte Maustaste angewählt werden. Die nebenstehende Grafik wird Sie in diesem Benutzerhandbuch zusätzlich grafisch auf Kontextmenüs der rechten Maustaste aufmerksam machen.
Start
Stellen Sie sicher, dass Sie alles haben, was Sie zum Filme Kopieren brauchen:- einen DVD-Leser
- den Original-Film
- ausreichend Platz auf der Festplatte, oder Ihrem Memory Stick Duo
Hier werden Sie als erstes gefragt, in welches Format Ihr Film umgerechnet werden soll. Wählen Sie das entsprechende Format aus. Sie finden im Startfenster auch noch andere Informationen
- "Info": Hier finden Sie Informationen über die Versionsnummer und Ihre Registrierung
- "Präferenzen": Hier können Sie die Update-Suche ein- und ausschalten, oder eigene Sounds verwenden;
- "Hilfe": Öffnet diese Hilfe
TIPP: Sie sollten regelmässig unsere Webseite besuchen, um vorhandene Updates herunterladen. Klicken Sie hierzu einfach auf das Slysoft-Logo unten links und Ihr Internet Browser öffnet sich automatisch.
Legen Sie die Original-DVD in Ihr DVD-Leselaufwerk oder Ihren DVD-Brenner ein. Geben Sie jetzt das Laufwerk an, in dem Ihre Original-DVD eingelegt ist. Sie erreichen den Explorer zum Auswählen des Speicherortes mit einem Klick auf den kleinen Button mit den orangefarbenen Pfeilen. Die Daten werden geladen.
HINWEIS: Falls Sie hier eine Fehlermeldung erhalten und CloneDVD mobile Ihre DVD nicht laden kann, ist Ihre DVD CSS-verschlüsselt (siehe Hinweis unter "Worauf Sie achten müssen").
Auf der rechten Seite erscheint die Titelauswahl, auf der linken Seite je nach Wahl eine Filmvorschau (wird automatisch gestartet) oder eine Übersicht über alle Daten, die sich auf der DVD befinden.
- Wählen Sie den Titel aus, den Sie umrechnen möchten
- Der Hauptfilm auf der DVD ist für gewöhnlich der Titel mit der längsten Abspielzeit
- Splitten: Wenn Sie auf Ihrem Memorystick nicht mehr so viel Platz haben, können Sie aus dem Titel auch zwei Dateien machen und auf verschiedenen Memorysticks abspeichern. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Schere unter dem Filmvorschau-Fenster. Folgendes Bedienelement erscheint:
Bewegen Sie das linke oder rechte Dreieck bis zu dem Kapitel, wo Sie den Schnitt machen möchten. In umgekehrter Reihenfolge machen Sie es dann, wenn Sie den zweiten Teil kopieren. - Filmvorschau: Sie starten die Filmvorschau, indem Sie den jeweiligen Titel anklicken und dann unterhalb des Filmvorschau-Fensters auf "Play" (grünes Dreieck) drücken. Die Filmvorschau für den jeweiligen Titel beginnt. Wenn Sie mit der rechten Maustaste in das Filmvorschau-Fenster klicken, können Sie die Abspielgeschwindigkeit (1x-8x) einstellen. Durch die Filmvorschau können Sie leicht erkennen, um welchen Titel es sich handelt
Tonspureneinstellungen
Die meisten Filme bieten verschiedene Tonspuren an. In diesem Fenster werden die verfügbaren Audiospuren angezeigt. Wählen Sie die Sprache, in der Sie den Film sehen möchten.
Ein Klick auf den Button "Weiter" bringt Sie zum nächsten Fenster.
Datenausgabe wählen
Auf der linken Seite finden Sie noch einmal eine Zusammenfassung Ihres gewählten Titels und der Tonspureninformationen. Auf der rechten Seite sind die Einstellungen für die Datenausgabe vorzunehmen.
Am einfachsten ist es, die PSP an einen USB-Port anzuschliessen und direkt auf den formatierten Memorystick Duo zu schreiben. Wir empfehlen in diesem Fall den Netzbetrieb, oder einen voll geladenen Akku zu verwenden.
- Videoqualität: Mit dem Schieber können Sie auf einfachste Weise bestimmen, in welcher Qualität die Datei umgerechnet wird. Je höher die Qualität, desto größer die Datei. Unterhalb finden Sie auch immer die erwartete Größe der Datei. So lässt sich leicht abschätzen, ob auch noch genug Platz auf dem Memorystick Duo ist. Mit einem Klick auf den Button (rechts neben dem Schieber) stellen Sie die Standardeinstellung wieder her.
- Das Laufwerk der PSP bestimmen: Wenn Sie Ihre PSP an den PC angeschlossen haben und im PSP-Menü "USB-Verbindung" aktiviert haben, erkennt Ihr PC die PSP als Wechseldatenträger. Der Laufwerksbuchstabe dieses Wechseldatenträgers muß hier eingetragen werden. Sie können das neue Laufwerk auch über den Button neben dem Eingabefeld suchen.
- Dateiname: Der Name der zu erzeugenden Datei ist sehr wichtig, um den Film auf der PSP abspielen zu können. Dateinamen, die nicht dem von der PSP vorgeschriebenen Standard entsprechen, können nicht abgespielt werden. CloneDVD mobile erzeugt automatisch einen korrekten Namen und Pfad. Ändern Sie hier am besten nichts.
- Bezeichnung: Hier können Sie den Titel eingeben, unter dem Sie Ihren Film auf der PSP dann wiederfinden.
F:\MP_ROOT\100ANV01\MAQ*****.MP4 für das Format AVC/H264.
F:\MP_ROOT\100MNV01\M4V*****.MP4 für das Format mp4
(Die Sternchen stehen für beliebige Ziffern). Sonst wird die Datei auf der PSP nicht gefunden.
Klicken Sie jetzt auf "Los" und der Filmstreifen geht zum letzten Bild weiter.
Transkodieren und Schreiben
Auf der linken Seite sehen Sie entweder Filmausschnitte des Films während des Transkodierens, eine Zusammenfassung Ihrer gewählten Einstellungen oder ein Log-Fenster mit einer Anzeige der laufenden Prozesse!
Die folgenden Reiter gibt es:
- Schnappschuss-Fenster: Bild-Schnappschüsse zeigen, welche Teile des Films gerade transkodiert werden.
- Zusammenfassung: Hier sind die Details zum Film noch einmal zusammengefasst
- Log-Fenster: Hier können Sie die Prozesse sehen, die CloneDVD mobile gerade ausführt
- "Löschen": Hier können Sie den Inhalt des Log-Fensters löschen
- "Speichern": Speichert technische Hintergrundinformationen des Kopiervorgangs in dem zuletzt angegebenen Pfad
- "Speichern als": Hier kann man technische Hintergrundinformationen des Kopiervorgangs auf der Festplatte abspeichern
- "Debugging-Information": Zeigt technische Informationen zur Fehlerbeseitigung
- "Was ist das?": Zeigt die Direkthilfe
Mit der rechten Maustaste können Sie im Log-Fenster folgendes Kontextmenü öffnen: